Bacon Bomb Im Backofen

June 30, 2024, 3:44 am

Am besten nimmt man den gesamten Backpapier gewickelten Hackbraten und rollt ihn damit langsam auf den Grillrost. So ist es sichergestellt, dass die Bacon Bomb nicht zerbricht. Mit dem GrillEye wird die Bacon Bomb überwacht Zur Überwachung der Kern- und Grilltemperatur verwendet am besten ein Grill-Thermometer wie das GrillEye, welches über zwei Fühler sowie eine Bluetooth-Reichweite von bis zu 100 m verfügt, so dass man das Grillgut auch bequem per App aus der Ferne überwachen kann. Letzte Aktualisierung am 8. 04. 2022 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm Nach einer guten Stunde wird die Bacon Bomb mit BBQ-Sauce glasiert Die Garzeit der Bacon Bomb beträgt insgesamt ca. 90 Minuten, bis eine Kerntemperatur von 68-70 Grad °C erreicht ist. Dann ist das Hack durch, aber immer noch schön saftig. Nach rund 70 Minuten, wenn die Kerntemperatur bei etwa 50° C liegt glasiert man die Bacon Bomb mit einer BBQ-Sauce nach Wahl (hier BBQUE Grill & Buchenholz). Vor dem Anschnitt 5 Minuten Ruhe Cremiger Cheddar und Paprika als Füllung Wenn die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist, nimmt man den Hackbraten vom Grill und lässt ihn 5 Minuten ruhen.

Bacon Bomb Im Backofen 3

Die Bacon Bomb wird indirekt etwa 60 Minuten gegrillt. Wie gesagt: es kommt auf die Temperatur an. Ein Thermometer erweist sich als sehr hilfreich, da man über die Kerntemperatur sehr gut sieht, wann die Bacon Bomb fertig ist. Bei mir war die Bacon Bomb zum Beispiel nach einer Stunden auf dem Grill noch nicht ganz durch und brauchte noch etwa 15, 20 Minuten länger. Deshalb: lieber auf die Kerntemperatur als auf die im Rezept angegebene Zeit verlassen. Jede Bacon Bomb ist ja unterschiedlich dick etc. Kurz bevor die richtige Kerntemperatur von 75 Grad erreicht und die Bacon Bomb fertig ist, bepinseln wir sie nochmal mit der BBQ-Soße, die wir bereits vorher ein bisschen in die Füllung geträufelt haben. Dies gibt nochmal ordentlich Geschmack und eine leckere Kruste. Die Bacon Bomb auf dem Grill Wie schon erwähnt, war die Bacon Bomb nach 60 Minuten noch nicht ganz durch (die Endstücke habe ich trotzdem schon mal probiert, da war schon alles durch *g*), deshalb ging es nochmal gut 'ne Viertelstunde auf den Grill.

Bacon Bomb Im Backofen Full

Bacon Bomb?!? Ja, ihr habt richtig gehört. Bei Hack'n'Roll gibt es diesmal eine Speck-Bombe. Als Bacon Bomb bezeichnet man eine köstliche Hackfleisch-Mischung, die zur geschmacklichen Verfeinerung mit knusprigen Speck ummantelt wird. Dazwischen noch geschmolzener Käse. Die Bacon Bomb ist eine Geschmacks-Explosion. In einer Bacon Bomb ist alles was lecker ist Die Bacon Bomb besteht aus Schweinehack, Rinderhack, Barbecue-Marinade, Käse, Zwiebeln und eben Speck. Wer es besonders scharf mag, kann Jalapeños oder frische Chilis mit einarbeiten. Anschließend wird um die Hackfleischmasse ein Netz aus Speckstreifen gewebt. Das Ganze kommt in der indirekten Zone für 40 Minuten auf den Grill. Dann steht die Bacon Bomb kurz vor der Explosion, denn das Fleisch ist gar, die Zwiebeln sind saftig und der Käse komplett geschmolzen. Das ist Hack'n'Roll. Bacon Bomb geht auch im Backofen Wer keinen Kugelgrill hat oder die Bacon Bomb zu Hause in der Küche machen möchte, kann die Bacon Bomb auch im Backofen garziehen lassen.

Bacon Bomb Im Backofen 2

Der Käse ist sehr flüssig und wenn man die Bacon Bomb sofort anschneiden würde, läuft die Füllung sofort raus. Daher sollte man mit dem Anschnitt ein paar Minuten warten. Bacon Bomb mit Paprika und Cheddar Einfach, gut und richtig lecker! Hackfleisch, Speck und Käse sind einfach eine geniale Kombination, die immer schmeckt. Vor allem der würzige Cheddar passt ideal als Füllung bei der Bacon Bomb mit Paprika. Viel Spaß beim nachmachen! Das Rezept zum ausdrucken: Einfach, gut und richtig lecker! Hackfleisch, Speck und Käse sind einfach eine geniale Kombination, die immer schmeckt. Vor allem der würzige Cheddar passt ideal als Füllung. Viel Spaß beim nachmachen! Vorbereitungszeit: 30 Minuten Zubereitungszeit: 1 Stunde 10 Minuten Arbeitszeit: 1 Stunde 40 Minuten Portionen: 8 Portionen Das Hackfleisch wird mit dem BBQ-Rub gewürzt und ausgiebig durchgeknetet, damit sich der Rub gut verteilt. Nachdem man das Hackfleisch gut durchgeknetet hat, gibt man es auf ein Stück Backpapier und drückt es zu einem rechteckigen - etwa 1 cm dicken - "Hackfleischteppich" zusammen.

Dafür den Backofen auf zirka 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Bacon Bomb darin eine Stunde lang fertig backen. Rezept: Bacon Bomb vom Grill >> Blumenkohl-Bombe als Alternative zur reinen Bacon-Bomb aus purem Hackfleisch Alternativ kann man eine Hackfleisch-Bombe auch mit zum Beispiel einem Blumenkohl füllen. Dann wird die fertig präparierte Hackfleisch-Masse einfach um einen kompletten Blumenkohl herum gewickelt und dann ebenfalls mit Speck ummantelt. Rezept: Blumenkohl-Bombe >>

( 0 Bewertungen) Meine Bewertung: 0 Baconbomb im Backofen 1 Std. 0 Min. 4 Personen Zutaten 4 große Zwiebeln 200 g Rinderhackfleisch 60 g feingehackte Petersilie 75 g Salatkäse 6 EL Barbecuesoße ½ TL Salz ½ TL Pfeffer 125 g Tulip Bacon in Scheiben Rezept drucken Zubereitung Ofengebackene Baconbomben Die Zwiebeln mittig durchschneiden und schälen. Die zwei äußeren Schichten der Zwiebeln entfernen und zur Seite legen. Den Rest der Zwiebeln in feine Würfel schneiden und mit den anderen Zutaten gut vermengen, außer den Baconscheiben und der letzten Barbecuesoße. Aus dem Rinderhack 8 Fleischbällchen formen und jedes Bällchen mit einem Zwiebelscheibe versehen. Dann 2-4 Baconscheiben um jedes Bällchen wickeln – die Scheiben können evtl. mit einem Zahnstocher fixiert werden. Die Baconbomben in eine Auflaufform legen und mit der Hälfte der Barbecuesoße pinseln. Im Ofen etwa 15 Min. backen, mit der letzten Barbecuesoße pinseln und fertigbacken. Danach 5 Min. ruhen lassen und servieren. Beilagen: Ofengebackene Kartoffelspalten und grüner Salat.

[email protected]