Orchideen Für Anfänger

June 30, 2024, 2:51 pm

Du hast deine Leidenschaft für Orchideen gerade erst entdeckt? Und nun hast du Angst, etwas falsch zu machen? Mit meinen 7 einfach umzusetzenden aber wirkungsvollen Tipps für Anfänger gelingt dir ein guter Start in die Orchideenkultur. Tipp 1: Direkte Sonne vermeiden Orchideen brauchen viel Licht, das ist richtig. Auf direkte Sonne reagieren sie jedoch schnell mit Sonnenbrand. Deshalb sollte man die Orchideen wenn möglich nicht der direkten Sonne aussetzen. Ausnahme: Die frühe Morgen- und die späte Abendsonne werden meist gut vertragen. Und in den Winter monaten, wenn die Sonne in unseren Breiten nicht so stark ist, ist sie für viele Orchideen auch am Mittag kein Problem. Starter Sets - Für Einsteiger - Empfehlungen | Orchideen-Wichmann.de - Höchste gärtnerische Qualität und Erfahrung seit 1897. Aber ansonsten, besonders im Frühjahr und Sommer, gilt: Schattieren oder ein Plätzchen für die Orchideen an einem Ost- oder Westfenster auswählen und Südfenster möglichst meiden. Tipp 2: Ein warmes Plätzchen bieten Da dieser Beitrag Tipps für Anfänger heißt tippe ich Folgendes: Deine erste Orchidee ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Phalaenopsis oder eine andere tropische und damit wärmeliebende Gattung.

Orchideen Für Anfänger » Diese Sorten Sind Pflegeleicht

Das Gießwasser darf gern abgestanden oder gefiltert sein, damit es nicht zu kalkhaltig ist, und Zimmertemperatur haben. Orchideen brauchen weniger Wasser, als die meisten Menschen annehmen: Für eine normal große Phalaenopsis reicht oft ein großes Schnapsglas pro Woche. Je mehr man eine Orchidee in Ruhe lässt, desto wohler fühlt sie sich. Orchideen-Arten » Die schönsten Sorten im Überblick. Eine gelegentliche Dusche mit dem Wassersprüher sorgt für extra Luftfeuchtigkeit. Man kann seiner Orchidee auch ab und zu ein Tauchbad gönnen und den Topf vorsichtig in einen Eimer Wasser stellen, wo er sich kurz vollsaugen kann – danach sollte das überschüssige Wasser ungehindert abfließen können, damit keine Staunässe entsteht. Viele Orchideen sind so genügsam, dass sie sogar ohne Dünger über die Runden kommen. Zu besseren Blühleistungen und gesundem Wachstum verhilft Orchideendünger, denn man sparsam und strikt nach Anleitung verwenden sollte.

Orchideen-Arten » Die Schönsten Sorten Im Überblick

Was den Standort betrifft, so sollten Orchideen nicht in der direkten Sonne und nicht im Zug einer Heizung stehen. Auch ein Korb mit reifem Obst ist kein guter Nachbar, da die Orchideen aufgrund der ausströmenden Reifegase sonst schneller verblühen. Eine ausreichend breite Fensterbank an einem hellen, aber nicht zu sonnigen, Ort, ist perfekt für Orchideen. Während ihrer Winterruhe sollte eine Orchidee (außer der Gattung Phalaenopsis) an einem etwas kühleren Ort stehen und nur sehr selten gegossen werden. Orchideen düngen Zur Orchideenpflege gehört auch das Düngen. Orchideen für Anfänger » Diese Sorten sind pflegeleicht. Orchideen sind es gewohnt, über recht geringe Nährstoffe zu verfügen. Sie müssen daher nur sehr selten gedüngt werden. Wer Orchideen zu häufig düngt, riskiert das Absterben der Wurzeln und somit den Tod der gesamten Pflanze. Zwischen Frühjahr und Herbst genügt es, etwa alle drei Wochen sparsam zu düngen. Ein spezieller Orchideendünger empfiehlt sich hier, wobei die angegebenen Mengen auf der Verpackung nicht überschritten werden sollten.

Starter Sets - Für Einsteiger - Empfehlungen | Orchideen-Wichmann.De - Höchste Gärtnerische Qualität Und Erfahrung Seit 1897

Nach der Blütezeit sollte diese Orchidee kühler, bei etwa 15-18 Grad Celsius stehen; nachts sollte die Temperatur weiter auf 10°C bis 12°C heruntergesetzt werden. Während der Winterruhe sollte sie extrem sparsam gegossen werden. Regelmäßiges Besprühen schützt die Orchidee vor Vertrocknung. Auch das Düngen sollte in dieser Zeit eingestellt werden. Wassergabe, normale Temperaturen und Düngung sollten erst wieder erhöht werden, wenn Dendrobium einen frischen Austrieb zeigt. Miltoniopsis/Miltonia Die Miltonia und Miltoniopsis Orchideen sind ebenfalls pflegeleicht, jedoch etwas komplizierter als eine Phalaenopsis. Miltoniopsis ist eine aus der Miltonia gezüchtete Multihybrid-Orchidee und trägt besonders große Blüten, die Stiefmütterchen ähneln. Beide haben etwa die gleichen Ansprüche: Sie brauchen Temperaturen zwischen 18°C und 22°C und vertragen keine Hitze. Im Winter sollten sie kühler, zwischen 15°C und 18°C stehen. Die Orchideen brauchen ebenfalls eine hohe Luftfeuchtigkeit, die durch regelmäßiges Besprühen erreicht werden kann.

> 5 brillante Orchideen-Pflegetipps für Anfänger | Wie man eine Orchidee versorgt | Pflanztipps - YouTube

[email protected]