Flysky Gt3B Und Yuki Wasabi Brushless Regler

June 30, 2024, 6:57 am

Zigtausendfach bewährte Qualität Die Brushless-Flugregler der Baureihe WASABI ECO verfügen über ein integriertes Schalt-BEC und lassen sich sowohl mit NiMH- als auch mit LiPo-Akkus betreiben. Alle Platinen sind mit hochwertigen SMD-Bauteilen bestückt und sauber eingeschrumpft. Dank einer temperaturbeständigen Silikonbeschichtung sind die Stromkabel robust und flexibel zugleich. Wasabi | Modellbau Rueckert. Jeder Regler wird im Werk noch vor Auslieferung auf seine korrekte Funktion getestet. Dauerstrom: 12 A Abmessungen: 38 x 23 x 8 mm Eingangsspannung (Li): 2s-4s Gewicht: 11 g Eingangsspannung (Ni): 5s-12s BEC-Ausgang: 1, 0 A @ 5, 0 V Hinweise zur Elektroaltgeräteentsorgung 1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG: Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll.

  1. Wasabi ECO: Fragen zur Programmierung - RC-Heli Community
  2. Aufmacher – FlugModell
  3. Wasabi | Modellbau Rueckert

Wasabi Eco: Fragen Zur Programmierung - Rc-Heli Community

17, 50 € Artikel-Nr. : 1591187 30A / 2-4S / 18 Gramm Regler, Extrem klein und leicht und exrem Stark, die neue Reglerserie von Yuki. 19, 90 € Artikel-Nr. : 1591188 60A / 2-6S / 65 Gramm Regler, Extrem klein und leicht und exrem Stark, die neue Reglerserie von Yuki. 45, 00 € Noch 2 Stück am Lager innerhalb 1-4 Werktagen lieferbar ** Preis inkl. Wasabi ECO: Fragen zur Programmierung - RC-Heli Community. MwSt., zzgl. Versand ** Wir liefern in der Regel einen Tag nach Geldeingang bei uns aus, durch Zahlung per Vorkasse erhöht sich die Lieferzeit auf bis zu 5 Tage bb 1 - 30 von 45 Ergebnissen

Aufmacher &Ndash; Flugmodell

Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten: Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. 3. Aufmacher – FlugModell. Hinweis zum Datenschutz: Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich ggfs. sensible personenbezogene Daten, die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen.

Wasabi | Modellbau Rueckert

Geändert von kaiak2k ( um 18:41 Uhr), 19:25 #4 hab jetzt Trimm auf Kanal 2 auf plus 30 (Forward) gestellt. Dann neu angelernt. so wird's zwar besser aber immer noch nicht gut genung. Gruß und schönen Abend, 22:11 #5 Hallo hast du die Regler Kalibriert? wenn nicht kann der Regler nicht wissen wie der Gasweg verläuft. Gruss Uwe., 09:34 #6 36000UPM da geht noch was Da steht wie der Gasweg angelernt wird, 10:40 #7 Hallo zusammen Ich weis doch wie ich den Gasweg anlerne. Das Problem ist das der Regler die Neutralstellung nicht Akzeptieren möchte. Sobald ich dann Bremse ist der Regler einverstanden leider stimmt dann der Gasweg wieder nicht. Lustiger weise funktionierts mit einer anderen Fernsteuerung Problemlos Geändert von kaiak2k ( um 10:48 Uhr), 11:09 #8 Hai, das klingt nach Car Modus. Stell mal auf Boat um... VG Micha Das Leben ist kein Ponyschlecken!, 14:00 #9 Hallo, Stell mal an der Funke im Menü REV den Ch2 auf REV. mfg Martin, 14:15 #10 Hallo Micha / Martin Channel 2 ist schon auf Rev gestellt / Blöderweise find ich den Bootmodus nicht Gruss Kai, 16:53 #11 Das Leben ist kein Ponyschlecken!, 17:14 #12 Micha, nun erzähle mal, wo man auf Modus "Boat" umstellt bzw. auf welcher Seite das beschrieben ist.

Nein, habe ich nicht auf 192, weil CDs und somit die meiste Musik auf 44. 1 kHz gesampled ist, deshalb nutze ich auch den genannten Wert. Wofür ist denn so ein OpAmp zuständig, wie verläuft so ein Wechsel, lohnt es sich? #7 Ach was, da kannst Du ruhig selber experimentieren... setz nur den Kopfhörer besser nicht auf, wenn Du ASIO probierst. Das kann ggf. Hörschäden vorbeugen Ich bin auch kein Profi auf dem Gebiet und kann nur eigene Erfahrungen wiedergeben. Was genau OpAmps jetzt machen kann ich dir auch nicht sagen. Ich weiß nur dass sich der Klang im Nuancen-Bereich ändert. Der Austausch ist absolut unkomplziert. Das EMI-Shield wird abgeschraubt und im Prinzip ist das dann nur noch wie 2 Lego-Steinchen austauschen. Ich selber habe beim Wechsel auf neue Amps erstmal keinen Unterschied bemerkt. Erst als ich die Alten wieder eingebaut habe, wusste ich was ich an den neuen habe. Nur um mal zu verdeutlichen wie marginal die Unterschiede sind. IMO lohnen sich die 0-10€ aber. Ich habe die LME49270NA verbaut und finde dass alles etwas ausgeglichener/glatter/sauberer klingt.

#15 @Techmaster, kannst du das mit dem Yep Regler genauer erklären! Hab mit torcster n5065 Motor und Yep100 regler stottern und erst ab ca. Halbgas geht der Motor erst los! #16 #17 mit der Motorbremse? Erstmal den Gasweg einlernen: dazu am eingeschalteten Sender Vollgas geben, danach dem Regler Strom geben, dann piept es nach ein paar Sekunden, dann schnell auf Nullgas und es piept wieder, für die abgespeicherte Nullgasstellung, aber danach ist man noch nicht fertig! Je nachdem wo man den Knüppel nun hinbewegt, programmiert man das Anlaufverhalten des Motors. Bei dreiviertel Gasstellung, läuft er schon ziemlich hart an, und bei Vollgas Stellung, dementsprechend stärker. Wird dann auch nochmal mit einem Piepton bestätigt. Vielleicht erstmal mit 50% Knüppelstellung probieren. Dann den Flugakku wieder trennen und damit wird alles abgespeichert. Dann das Anlaufverhalten noch einmal testen, und wenn er zu lasch anläuft, alles nochmal wiederholen nur beim dritten Schritt vielleicht mal 80% Knüppelstellung probieren.

[email protected]